Ich gehöre definitiv zu den Menschen, die um süße Sachen absolut keinen Bogen machen können. Selbstkontrolle funktioniert da nur wenige Minuten lang und schwups ist die Schokolade, der Cookie oder die Packung Knusperflocken schon aufgegessen.
Vor kurzem habe ich jedoch ganze fünf Wochen lang jeglichen Industriezucker, sowie Zuckerersatzstoffe gemieden und das war rückblickend betrachtet dann gar nicht so schwer, wie ich es mir vorgestellt hatte. Während dieser Zeit habe ich auch nicht zur Kompensation Unmengen Honig in meinen Tee gekippt, sondern habe auch die natürlichen Süßungsmittel zurück gefahren. Das Ergebnis war, dass selbst ich mir Süßkram zu einem gewissen Maß abgewöhnen kann und ehrlich gesagt tagsüber fitter und munterer war als vorher. Während der Arbeit im Büro habe ich oft schon so manches Zuckerzeug vernichtet.
Nun ist mein Anspruch gewachsen, nicht mehr in alte Fallen zurück zu tappen. Auch meine Gesichtshaut ist durch die Industriezucker Abstinenz deutlich reiner geworden. Allein das ist bereits Motivation genug, den Weg möglichst konsequent ohne Industriezucker weiter zu gehen. Statt dessen greife ich auf natürliche Produkte zurück. Denn mal ehrlich – ganz ohne süße Leckereien geht es wirklich nicht. 😉
So habe ich die letzten Wochen auch verstärkt dazu genutzt, ein paar meiner Lieblingsrezepte zu überdenken und einen Ersatz für Zucker zu suchen. Zuerst habe ich Bananen ausprobiert, jedoch haben mich Datteln dann doch mehr überzeugt, da ich sie vielseitiger verwenden kann und mit dem selbstgemachten Dattelmus immer ein gesundes Süßungsmittel zur Hand habe.
Die meisten Rezepte funktionieren sehr gut mit Dattelmus. Man kann es zum Backen oder auch roh für Energiekugeln verwenden. Deshalb möchte ich euch heute berichten, wie ich mein Dattelmus herstelle.
Zutaten (ausreichend für 2 Marmeladegläser):
400g entsteinte Soft Datteln
100 ml Wasser
Zubereitung:
Die Datteln mit dem Wasser in eine Schüssel geben und den getrockneten Datteln mindestens 6 Stunden Zeit geben, das Wasser aufzunehmen. Ein bis zwei Mal könnt ihr während dieser Zeit die Datteln umrühren, so dass auch die oben liegenden Datteln etwas vom Wasser abbekommen.
Anschließend die Datteln mit dem eventuell wenigen, noch verbliebenem Wasser in einen Standmixer / Blender geben und zu einem feinen, sämigen Mus mixen. Zwischendurch muss das Dattelmus immer mal wieder nach unten geschoben werden, damit die Messer auch alles wirklich gut klein mixen können.
Nun das fertige Dattelmus in saubere und trockene Marmeladengläser füllen. Es ist außerhalb des Kühlschranks bei mir immer mindestens zwei Wochen haltbar.
Ich werde in der nächsten Zeit ein paar Rezepte veröffentlichen, in denen das Dattelmus zum Einsatz kommt. Ich wünsche euch schon jetzt viel Spaß beim Backen und Herstellen der gesunden Leckereien.
Ein paar Fakten, wie gesund Datteln sind, findet ihr unter anderem bei Essen und Gesundheit.
4 Comments
Ewelina
26. November 2017 at 8:40Glückwunsch Marlen! Und vielen Dank für dein Rezept. Ich werde das Experiment auch versuchen, aber vielleicht erstmal nur eine Woche lang. Schöne Grüße und frohe Adventszeit!
marlen
27. November 2017 at 11:39Hallo liebe Ewelina,
vielen Dank für deinen Kommentar. Man glaubt gar nicht, wo überall Zucker drin ist. Ich habe auch Brot und Semmeln selbst gebacken in den 5 Wochen. 🙂 Wünsche dir gutes Durchhaltevermögen und ebenfalls eine schöne Adventszeit!
Liebe Grüße,
Marlen
Pingback:
3. Dezember 2017 at 22:32Pingback:
10. Dezember 2017 at 21:53